Die richtige Grösse für
ihr Hochzeitsoutfit
Sie wollen in Ihrem Brautkleid so richtig traumhaft aussehen? Zum
perfekten Outfit gehört nicht nur die passende Kleider-Form,
sondern auch die richtige Grösse.
Was sich nun eigentlich so selbstverständlich anhört, ist
in Wirklichkeit gar nicht so einfach. Verschiedene Hersteller verwenden
die gängigen Kleidergrössen ganz unterschiedlich. Und so
kann man sich nicht darauf verlassen, dass eine Grösse 40 bei
Hersteller A genau die gleiche Grösse wie bei Hersteller B bedeutet.
Internationale Grössen
Zudem machen internationale Hersteller kaufwilligen Bräuten
das Kleidkaufen nicht einfacher. Hier heisst es dann, einfach anprobieren
und schauen, ob der Traum in weiss auch passt. Immerhin ein schöner
Nebeneffekt.
Richtige Grössen
Nichtsdestotrotz ist der richtige Sitz des Kleides für einen
harmonischen Gesamteindruck wichtig. Auch wenn das Kleid genau das
ist, was Sie gesucht haben, zu eng sitzende Kleider machen dick!
(Fragen Sie einfach einmal nach, ob das Geschäft einen Änderungsservice
beinhaltet.)
Grösse messen
Zum besseren Verständnis zeigen wir Ihnen, wie Sie sich selbst
richtig ausmessen können. Stellen Sie sich gerade hin und lassen
Sie sich von jemanden helfen.
Nehmen Sie zum Messen ein (flexibles) Massband oder eine Schnur. Bei
der Schnur die Länge mit dem Finger markieren und dann die Strecke
mit dem Meterstab ausmessen.
Körpergrösse
ohne Schuhe, vom Scheitel bis zur Sohle.
Brustumfang
über der stärksten Stelle der Brust waagerecht um den Körper
Unterbrustumfang (Mieder)
am unteren Brustansatz waagerecht um den Körper führen
Taillen- bzw. Bundumfang
ohne zu schnüren rings um die Taille
Hüftumfang
waagerecht um die stärkste Stelle des Gesässes
Seitenlänge
von der Taille über die Hüfte bis zur Fuss-Sohle messen. Die Seitenlängen-
Angaben in den Artikelbeschreibungen sind immer ohne Bund bis zum
Saumabschluss gemessen.
Damenmode
Grösse |
Brustumfang* |
Taillenumfang* |
Hüftumfang* |
XS |
32
34 |
75-79
80-82 |
60-62
63-65 |
84-87
88-91 |
S |
36
38 |
83-86
87-90 |
66-68
69-72 |
92-94
95-98 |
M |
40
42
|
91-94
95-98 |
73-76
77-80 |
99-102
103-106 |
L |
44
46 |
99-102
103-106 |
81-85
86-90 |
107-110
111-114 |
Dessous
Grösse |
Unterbrustumfang* |
Cup A* |
Cup B* |
Cup C* |
Cup D* |
70 |
68-72 |
82-84 |
84-86 |
86-88 |
88-90 |
75 |
73-77 |
87-89 |
89-91 |
91-93 |
93-95 |
80 |
78-82 |
92-94 |
94-96 |
96-98 |
98-100 |
85 |
83-87 |
97-99 |
99-101 |
101-103 |
103-105 |
90 |
88-92 |
102-104 |
104-106 |
106-108 |
108-110 |
Alle mit * gekennzeichneten Angaben in cm
Ausschnitte
Brautkleider und besonders die Oberteile sind mitunter aus festerem
Stoff. Gerade hier ist eine exakte Passform wichtig. Achten Sie bei
Ihrem Kleid darauf, dass Ihr Ausschnitt nicht quetscht oder rausquillt.
Genauso wenig schaut es nicht gut aus, wenn Ihr Dekollete das Oberteil
nicht ausfüllt.
Nicht vergessen...
Sie haben zu wenig Busen für ein hübsches Dekollete? Der
Zweck heiligt die Mittel! Wer schummeln will, nimmt sich einfach einen
Wonderbra oder hilft mit BH-Einlagen nach.
Brautkleid mit Reifrock
Wer sich für ein weit ausladendes "Sissi -Brautkleid"
entscheidet, wird um einen Reifrock nicht umherkommen. Der (steife)
Reifrock gibt dem weichen Material Ihres locker fallenden Rocks den
nötigen Stand und das gewünschte Volumen.
Reifrock - richtig bemessen
Haben Sie sich für ein weites (Ball-) Kleid entschieden, sollten
Sie sich jetzt mit Ihrem Reif- (Unter-) Rock befassen. Auch hier gibt
es bei der Grösse ein paar Punkte zu beachten...
Der Stoff des Brautkleids darf auf keinem Fall straff (wie eine "Wurstpelle")
über dem Reifrock sitzen.
Um die richtige Grösse für den Reifrock festzustellen, brauchen
Sie also zuerst den Saumumfang Ihres Brautkleids.
Am besten misst man diesen an der Vorderseite des Kleides von einer
Seitennaht zur anderen. Diese Zahl wird mal 2 genommen. Dies ergibt
den Saumumfang von dem Kleid. Von diesem Umfang sollte man mindestens
20 - 30 cm abziehen. Dies ergibt den maximalen Umfang von dem benötigten
Reifrock .
Fragen Sie an besten bei einem guten Brautausstatter nach. Dieser
wird Sie gerne und gut beraten. Ausgewählte Adressen in Ihrer
Nähe finden Sie unter "Anbieter".
Unser Tipp
Seien Sie grosszügig und ziehen Sie vom Saumumfang Ihres Kleids
ruhig ein paar Zentimeter mehr ab. Dann liegt Ihr Kleid schön
locker über dem Reifrock und wird auf keinem Fall spannen. Schliesslich
wollen Sie auf Ihrer Hochzeit nicht wie ein wandelnder Lampenschirm
aussehen.
Übrigens...
Beim Messen des Saumumfangs werden eventuell vorhandene Schleppen
nicht mitgemessen.
Angebote aus den Themenwelten im Tchibo Shop
(Anzeige aktueller Partnerangebote, wöchentlich aktualisiert)
Quelle Bilder:
© nawonil | pixabay |

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |